![]() |
||||||||||||||||||||||
Kötschach-Mauthen ist wunderbar wanderbar. Auf ins Abenteuer! Entdeckungsfreudige Naturliebhaber kommen im Gebiet rund um Kötschach-Mauthen voll auf ihre Kosten.
Die Bergwelt ist vielfältig und sehr facettenreich. Über 100 km markierte Wanderrouten führen durch eine abwechslungsreiche Berglandschaft. Zahlreich beschilderte Wanderwege gibt es für Spaziergänger, Genusswanderer und Bergsteiger. Außerdem ist Kötschach-Mauthen ein Eldorado für Botaniker, Historiker, Geologen und Archäologen. Zu den beliebtesten Zielen zählen der Karnische Höhenweg, die Geotrails am Plöckenpass und am Wolayersee und die Friedenswege. Europaweit einzigartig ist die alpine Pflanzenwelt am Blumenberg Mussen. Bereits seit 500 Jahren wird diese Alm als Bergwiesen-Mahd genutzt. Diese traditionelle bäuerliche Bewirtschaftung hat eine besondere Artenvielfalt der Alpenflora erhalten. In der Blütezeit im Juni und Juli wird der Artenreichtum eindrucksvoll sichtbar. 500 Millionen Jahre lassen sich an den verschiedenen Geotrails im Naturschutzgebiet erleben. Die zu Stein gewordenen Zeugnisse des Altertums, wie Muscheln, Armfüßer, Farne, Seelilien, Korallen etc. erzählen ihre Geschichten aus dem prähistorischen Meer. Neue Geschichte erwandert man im Freilichtmuseum am Plöckenpass. Dieses Freilichtmuseum des Gebirgskrieges 1915-1917 zeigt Weg- und Stellungsanlagen, Baracken, Stollen und Postenstände. Und wenn Sie die Bergwelt nicht alleine erkunden wollen stehen Ihnen kundige Bergführer zur Verfügung. |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Die Landschaft rund um Kötschach-Mauthen lässt sich auf vielfältige Art und Weise hautnah erleben. Für Kletterer ist die Umgebung ein wahres Paradies. Unsere Berge kennt man unter dem Sammelbegriff der "südlichen Kalkalpen". Neben den Kletterwänden und Klettergärten gibt es den einzigen unterirdischen, versicherten, historischen Klettersteig Österreichs, den Cellonstollen. Im Schnupperklettergarten bringen erfahrene Bergführer schon den Mini-Alpinisten ab 4 Jahren das Klettern bei. Eine abenteuerliche Tour führt durch die Mauthner Klamm über Hängebrücken und Stege, durch Felstore und kleine Tunnels. Klettersteige in der Umgebung: Frischenkofel (2.238 m) - Via Ferrata Senza Confini Frischenkofel (2.238 m) - Cellonstollen (unterirdischer, versicherter, historischer Klettersteig - Steinbergerweg, B/C 2) Hoher Trieb (2.199 m) - NO-Grat-Klettersteig, B Hohe Warte (2.780 m) - Weg der 26er Kleiner Pal (1.886 m) - Oberst-Gressel-Gedenkweg B bis D, eine Passage D/E Mauthner Klamm - Klabautersteig, A und B, Stellen C Im Bereich des Plöckenpasses gibt es auch eine Vielzahl von Kletterrouten. Die Routen führen im Allgemeinen über sehr kompakte Kalkfelsen. Geklettert wird an Platten, Senkrechtwänden und Rissen. Überhängende Routen sind eher selten. Die Kletterei ist technisch sehr anspruchsvoll. Wandern, Klettern, Naturerlebnis. Wer sich in die Berge begibt wird Wunderbares erleben. Dennoch sollten Sie nicht vergessen, dass Sicherheit für Sie, Ihre Familie und Freunde vorgeht. Weitere Informationen und Tipps erhalten Sie gerne bei unseren staatlich geprüften Bergführern: ÖAV Sektion Obergailtal-Lesachtal, Obmann Lederer Sepp, 9640 Kötschach-Mauthen Telefon 0043 (0)676 5858625 www Mail Brandstätter Sepp, Alpinschule Kötschach-Mauthen, Würmlach 37, 9640 Kötschach-Mauthen Telefon 0043 (0)4715 8358 Fax: 0043 (0)4715 8358 www Mail Kanzian Jürgen, Wasser- & Alpinakademie, Kötschach 18, 9640 Kötschach-Mauthen Telefon 0043 (0)4715 21487 oder Handy 0043 (0)664 1818195 www Mail Reinhard Ranner, Mountainlike, Kötschach 309, 9640 Kötschach-Mauthen Telefon 0043 (0)650 2610132 www Mail Bergsportschule Alp-in; Christian Gratzer & Stefan Hofer Kötschach 390, 9640 Kötschach-Mauthen Telefon 0043 (0)650 8680115 Telefon 0043 (0)650 4356462 www Mail Mail Kollmitzer Harry , Alpinsport Südalpen, Laas 43, 9460 Kötschach-Mauthen Tel. 0043 (0)4715 24805 oder Handy 0043 (0)664 4608966 Fax. 0043(0)4715 24805 www Mail Lamprecht Charly, Alpincenter Kötschach-Mauthen Würmlach 107, 9640 Kötschach-Mauthen Handy 0043 (0)650 4428614 www Mail Simon Wurzer, Go-Vertical Mauthen 87, 9640 Kötschach-Mauthen Telefon 0043 (0)650 7033035 www Mail Engl Hubert, Kötschach 203, 9640 Kötschach-Mauthen Handy 0043 (0)650 2067671 Alois Ortner, Mauthen 71, 9640 Kötschach-Mauthen Telefon 04715 427 |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Mauthner Klamm - romantische und abenteuerliche Klamm in Kärnten |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Erlebnis pur - und dennoch für jedermann möglich. Über meterhohe Wasserfälle springen und mit Helm, Neoprenanzug und viel Mut ausgesattet die Klamm durchwaten und durchschwimmen, die einzig und allein dem Wasser gehört. |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Die beliebteste Tour für Cannyoning-Freunde ist die Mauthner Klamm. Sie zählt mit ihren bis zu 200 Meter hohen, sich beinahe berührenden Felswänden zu den geologischen Besonderheiten Kärntens. Zahlreiche Hängebrücken, in den Fels geschlagene Tunnel und eindrucksvolle Stiegenbauten machen die Klamm zu einer der schönsten Schluchten Österreichs Erschlossen wurde die Mauthner Klamm um die letzte Jahrhunderwende. Sie besteht aus zwei Teilstücken: der vordere Teil (ca 1,5 km) ist für Wanderer ein Kinderspiel. Der zweite Teil, der "Klabautersteig" ist mit 2,6 km Länge ein ausgebauter Klettersteig und sollte idealerweise mit einem heimischen Kletterführer durchgangen werden. In Begleitung erfahrener Cannyoning-Guides nimmt das Abenteuer seinen nassen Lauf. Wild Wasser- Kajak und Canyonig Rene Kristler Kötschach 293 +43 (0) 650 454 10 33 Jeder Teilnehmer erhält eine Foto-CD!!! www Mail Canyoningschule Mountainlike Reinhard Ranner Mauthen 309 Telefon 0664 2610132 Fit und Fun Outdoor Mauthen 123 Telefon 04716 597 oder 0676 5029172 www Mail Simon Wurzer, Go-Vertical Mauthen 87, 9640 Kötschach-Mauthen Telefon 0043 (0)650 7033035 www Mail |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Die Landschaft lässt sich auf wunderbare Weise mit dem Rad hautnah erleben. Für Sportler gibt es Biketouren mit unterschiedlichen Streckenprofilen - das verspricht sportliches Abenteuer pur in der Natur. Nur wenige Minuten von Kötschach-Mauthen warten Landschaftsfacetten mit versteckten Bergmotiven darauf entdeckt zu werden. Den MTB-Tour Guide mit detailliert beschriebenen Touren (leicht, mittel, schwer), Charakteristik, Streckenverlauf, Streckenprofil und -beschaffenheit gibt es um € 10,-- im Tourismusbüro. Ruhe, Entspannung, idyllische Umgebung und sanfter Streckenverlauf kennzeichnen die Touren rund um Kötschach-Mauthen. Unverbrauchte Naturlandschaft entlang dem Radweg R3 bietet diese Region. Der Karnische Radweg R3 führt von Kötschach-Mauthen bis Villach. Er durchläuft die gesamte Region von Kärntens Naturarena, die Gesamtlänge beträgt etwa 85 km. Beginnend in Kötschach-Mauthen führt der R3 bis knapp vor Villach. Es ist empfehlenswert den R3 in West-Ost Richtung von Kötschach-Mauthen nach Villach zu befahren. So verläuft die Tour in Flussrichtung entlang der Gail stets tendenziell leicht bergab. Bis Hermagor führt der Radweg durch romantische Dörfer und idyllische Landschaften. Der Radweg ist nahezu durchwegs asphaltiert und meist völlig verkehrsfrei befahrbar. Der Weg ist mit grünen Schildern und weißen Bodenmarkierungen genau gekennzeichnet. An den markanten Punkten entlang des Radweges befinden sich zusätzlich Hinweisschilder mit informativen Kilometer-Angaben. An den besonders schönen Plätzchen entlang des Radweges laden attraktiv gestaltete Rastplätze die Radler zu einer Pause ein. Zum R3 gibts im Tourismusbüro die Radkarte R3 mit Beschreibungen und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke um € 4,-- Fahrradverleih (hauptsächlich Mountainbikes) Fit und Fun Outdoor Mauthen 123 Telefon 04716 597 Fahrradreparaturen und Radverleih |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Die wilden Wasser im Gail- und Lesachtal sind seit jeher ein von Raftern und Kanuten geliebtes Ausflugsziel. Sie können sich im Ort mit Profis gezielt auf einen Raftingausflug vorbereiten und die Schönheiten rund um den Flußlauf der Gail genießen. Die Wasserläufe im Iseltal und Mölltal können Sie ebenfalls einplanen. Bestens ausgestattet und mit professioneller Begleitung fahren Sie gemeinsam mit Ihren Bootskollegen zu den schönsten Routen Kärntens und Osttirols. Einer der schönsten Flüsse der Alpen, die Gail, ist nur bis Mitte Juni befahrbar, da der Wasserstand im oberen Bereich stark von der Schneeschmelze abhängig ist. Rafting ist der Spaß für jung und alt. Je nach Können und Vorkenntnissen stehen verschiedene Touren zur Auswahl. Ausgerüstet mit Neoprenanzug, Schwimmweste, Helm und Schuhen werden die schönsten Raftingflüsse der Südalpen bezwungen. Fit & Fun Outdoor Mauthen 123 Telefon 04716 597 |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Sie reiten für Ihr Leben gerne, oder wollen es ganz einfach einmal ausprobieren.
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Aufregend.Unberührt lautet das ganze Jahr hindurch die Devise von Kötschach-Mauthen. Dazwischen spannt sich der Bogen einer Vielfalt der Superlative, die "Urlaub in Kötschach-Mauthen" heißt. Zahlreich, bunt und von hoher Qualität ist das Angebot für unsere Gäste. Nachfolgend möchten wir Ihnen noch einige Tipps für Ihren Urlaub geben.
Wer rastet der rostet, daher laden zum Tennisspiel 2 schöne Tennisplätze in der Nähe der Aquarena Kötschach-Mauthen ein. Auch beim Schloss Manndorf steht ein Tennisplatz zur Verfügung. Hier können Sie an der frischen Luft dem gelben Ball nachjagen. Ansprechpartner: OSK Kötschach-Mauthen Sektion Tennis, Gernot Lesiak (0664 1633469 & Mail) & Gregor Obernosterer (0664 1011744) |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Golfplätze, die von Kötschach-Mauthen gut zu erreichen sind und mit einem Ausflug gut verbunden werden können:
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|